Mundharmonika lernen – Vom Anfänger zum Profi in nur 11 Schritten

Du bist Anfänger und möchtest Mundharmonika lernen?

In unserem Überblick zeigen wir dir, wie du in nur 10 Schritten mit der Mundharmonika die Ohren deiner zukünftigen Zuhörer verzaubern kannst.

Du lernst in diesem Crashkurs…

  • …DIE richtige Mundharmonika für dich zu finden
  • …deine Mundharmonika richtig zu halten
  • …Noten und Tabs zu lesen
  • …Akkorde zu blasen
  • …deine Mundharmonika zu pflegen
  • …Tipps wie du besser und schneller üben kannst

Wir stellen dir eine Vielzahl von Übungen, Videos und Grafiken zur Verfügung, damit du in Windeseile Mundharmonika lernst.

Deine ersten Schritten, wenn du Mundharmonika lernen möchtest

  1. Kauf dir eine richtig gute Mundharmonika.
    Um Mundharmonika zu lernen, brauchst du natürlich erstmal eine. Hier musst du dich für eine Tonart entscheiden (chromatische sind für den Anfang noch zu schwer).
  2. Lege dir das passende Zubehör zu.
    Mundharmonika Etui, Harmonika Halter, Service Kit oder Noten und Notenständer. Einige dieser Dinge brauchst du mehr als andere.
  3. Kenne deine Mundharmonika.
    Lerne den Aufbau deiner Mundharmonika kennen, damit du weißt, wie du das volle Potenzial aus ihr schöpfst.
  4. Deine Haltung ist wichtig.
    Man glaubt es kaum, aber die Haltung ist beim Mundharmonikaspielen von großer Bedeutung. Du lernst hier von Anfang an die richtige Haltung.
  1. Lerne Noten und Tabs lesen.
    Wenn du richtig durchstarten willst, solltest du von Anfang an Noten und Tabs lernen (Ja, es gibt auch Tabs für Mundharmonika).
  2. Wie du Akkorde auf der Mundharmonika spielst.
    Ja, sogar Akkorde sind auf der Mundharmonika möglich. Wir zeigen dir wie.
  3. Ohne Üben wirst du nicht erfolgreich sein.
    Lieber jeden Tag ein wenig üben als an nur einem Tag sehr lange. Vor allem lernst du das Mundharmonikaspielen durch regelmäßiges Üben viel besser.
  4. Lerne von den Großen.
    Schau dir von den Profis ab, wie sie spielen. Beobachte die Größen mit YouTube Videos und lerne einige neue Spieltechniken.

Du hast schon eine Mundharmonika? Dann kannst du gleich bei Schritt 3 beginnen.

Schritt 1a: Diatonische (Blues Harp), Chromatische oder Tremolo-Mundharmonika – welche eignet sich für dich als Anfänger?

Blus Harp, Chromatische und Tremolo-Mundharmonika…Die Entscheidung kann für Anfänger leicht überfordernd sein. Mundharmonika lernen ja, aber mit welcher?
Das braucht es aber überhaupt nicht.
Die Besonderheiten, Vor- und Nachteile der bekanntesten Mundharmonika findest du im nächsten Absatz:

Diatonische Mundharmonika (Blues Harp)

Für die diatonische Mundharmonika ist der Blues, Folk und Country Sound typisch. In der Regel ist sie in einer Dur Tonleiter gestimmt. Deshalb ist sie auch perfekt für Anfänger geeignet, denn du kannst keinen falschen Ton spielen. Es sei denn du triffst das Loch nicht genau, aber mehr dazu später.

  • Für Anfänger geeignet
  • Du kannst keine falschen Töne spielen!
  • In einer Tonart gestimmt (meistens Dur)
  • Für Bendings und Overdbends geeignet
  • Für den Blues, Folk und Country Sound

Die folgende Darstellung zeigt dir nummeriert die Kanzellen einer Mundharmonika in C-Dur mit den zugehörigen Noten.

MUndharmonika in C-DUr mit Notenbeschriftung
Kanzelle (Öffnung) 123456789101112
Blastöne CEGCEGCEGCEG
ZiehtöneDGBDFABDFAHD
Lee Oskar Demonstrates - The Major Diatonic Harmonica

Chromatische Mundharmonika

Die chromatische Mundharmonika ist eher für Profis geeignet. Beginnen solltest du mit einer leichteren Variante. Denn die Besonderheit der chromatischen Mundharmonika liegt darin, dass du mit einem Schieber alle Halbtöne der westlichen Musik spielen kannst. Damit stehen dir alle Tonleitern und Musikstile offen, doch das Ganze ist nicht so leicht.

  • für Fortgeschrittene
  • alle Halbtöne der westlichen Musik spielbar
  • mit und ohne Schieber erhältlich
  • mit Schieber werden zwei Hände benötigt
  • meist eintönig gespielt
  • Jazz und Klassik

Chromatische Mundharmonika in C-Dur-Tonleiter

Kanzelle (Öffnung) 123456789101112
Blastöne CEGCCEGCCEGC
Blastöne mit gedrücktem SchieberC#FG#C#C#FG#C#C#FG#C#
ZiehtöneDFAHDFAHDFAH
Ziehtöne mit gedrücktem SchieberD#F#A#CD#F#A#CD#F#A#C

Es gibt auch chromatische Mundharmonikas ohne Schieber. Diese haben zwei Tonreihen übereinander gelagert, welche um einen Halbton verschoben sind. So kannst du durch einfaches Wechseln der Lochreihe einen Halbton spielen. Mit Hilfe eines Mundharmonikahalters kannst du parallel dazu auch noch Gitarre spielen.

Take Five - Chromatic harmonica (Philip Achille)

Tremolo Mundharmonika

Das Besondere der Tremolo Mundharmonika ist, dass sie zwei Stimmzungen pro Note besitzt, die leicht gegeneinander verstimmt sind. So entsteht ein sehr warmer Ton mit pulsierendem Tremolo. Der Sound wird oft auch als trällernd beschrieben.

  • warme Töne und pulsierender Tremolo
  • trällernder Klang
  • Typisch in Schlager und Volksmusik
Wiener Tremolo Mundharmonika – Wikipedia

Oktavmundharmonika

Die Oktavmundharmonika besitzt zwei Kämme mit übereinander liegenden Stimmzungen, welche jeweils ein Oktave höher gestimmt sind als die darunter liegenden oder pro Loch zwei Blättchen, welche um eine Oktave verschoben sind. Da durch entsteht ein sehr voluminöser Klang. Von der Bauweise her sind sie der Tremolo Mundharmonika identisch.

  • voller Klang
  • findet Verwendung in traditioneller Musik
Eine Oktav Mundharmonika in Silber.
Eine Oktav Mundharmonika in Silber.

Beispiel des Tonaufbaus einer Oktav Mundharmonika „Unsere Lieblinge 48 – Hohner“.
Die Töne wiederholen sich für insgesamt 3 1/2 Oktaven.

Kanzelle (Öffnung) 123456789101112
Blastöne C4EGCEGCEGCEG
ZiehtöneDGHDFAHDFAHD
Tonaufbau der Oktav Mundharmonika „Unsere Lieblinge 48 – Hohner“

Schritt 1b: Mundharmonika kaufen – 10, 12, 24 oder 48 Loch – was musst du beachten?

Kostenaufwand für eine Mundharmonika

Die Kosten für eine Mundharmonika liegen bei 10€ bis 100€. Diatonische sind in der Regel günstiger als chromatische. Es gibt natürlich auch ganz besondere wie den Kreuzwender, aber diese sind erst einmal unbedeutend. Schließlich möchtest du Mundharmonika lernen und nicht verwirrt werden.

Zu Beginn kannst du dir ein diatonisches Einsteigermodell von Hohner, Fender oder Lee Oskar holen. Hier ist der Preis nicht unbedingt ausschlaggebend, dennoch solltest du wissen, dass der Klang von hochwertigen Mundharmonikas etwas ganz Besonderes ist.

Siehst du dich in entfernten Jahren noch mit der gleichen Mundharmonika spielen, so kannst du dir gleich ein teureres Modell zulegen und es als Investition sehen.

Welche Lochzahl sollte deine erste Mundharmonika haben?

Die Lochzahl einer Mundharmonika gibt an, wie viele Stimmzungen sie besitzt. Also einzelne Töne die du spielen kannst. Die meisten diatonischen und chromatischen Mundharmonikas besitzen 12 Löcher. Damit kannst du etwas mehr Töne als in einer Oktave spielen.

Mundharmonikas mit einer hohen Lochzahl bestehen meistens aus zwei übereinander gelegenen Kanzellen. Bei Tremolo Mundharmonikas entsteht durch leichte Verstimmung der gegenüberliegenden Stimmzungen ein Tremolo und bei Oktav Mundharmonikas liegen die gegenüberliegenden Kanzellen genau eine Oktave auseinander, wodurch ein sehr voluminöser Ton entsteht.

Bei Mundharmonikas mit 32 Löchern kannst du 3 Oktave spielen. Mundharmonikas mit 48 Löchern bieten dir sogar die Möglichkeit 3 1/2 Oktaven zu spielen.

Am besten startest du mit einer diatonischen Blues Harp in C-Dur, welche 10 oder 12 Löcher besitzt. Diese ist für Anfänger am besten geeignet. Da du nur eine Tonart spielen kannst und die meisten Lernbücher setzten diese voraus.

6 Tipps, die dir beim Mundharmonika kaufen weiterhelfen

Die Größe und Kosten sind nicht die einzigen Punkte. Unsere 6 Tipps helfen dir weitere Aspekte zu berücksichtigen, um die richtige Mundharmonika zu finden:

  1. Fass die Mundharmonika an
    Geh in einen Laden und fasse sie an. Fühlt sie sich wertig an? Wenn nicht, lass lieber die Finger davon.
  2. Spitz deine Ohren
    Quietscht sie oder klappert etwas? Dann solltest du die Finger davon lassen. Bemerkst du nichts, dann kann sie mit.
  3. Inspiziere das Material
    Je nach Material klingt eine Mundharmonika hell oder dunkel – ist länger haltbar oder nicht. Schau ob dir ein Kamm aus Kunststoff besser gefällt als Holz. Sie klingen auch leicht unterschiedlich.
  1. Entscheide dich für die geeignete Lochzahl
    Möchtest du nur eine Oktave spielen oder mehrere? Mit einer höheren Lochzahl hast du mehr Töne zur Auswahl. Wir raten dir zu einer 12 Loch Blues Harp für den Anfang.
  2. Unterscheide Marken
    Markenharmonikas unterscheiden sich nicht nur durch Preis und Aussehen. Jede Marke hat einen gewissen für sich typischen Klang.
  3. Besuche ein Musikgeschäft
    Klar, du könntest einfach online bestellen. Bist du aber vor Ort in einem Geschäft, kannst die Meinung des Verkäufers miteinbeziehen.

Schritt 2: Hol dir das nötige Zubehör für deine Mundharmonika

Am Anfang musst du dir noch keine Gedanken über das Zubehör machen. Was du lediglich benötigst ist eine Mundharmonikatasche, diese ist aber oft im Kauf enthalten.

Ein Mundharmonika Holder wirst du erst brauchen, wenn du Mundharmonika spielen kannst und gleichzeitige Gitarre oder Cajon dazu spielen möchtest.


Tipp: Notenaufkleber als Lernhilfen für Mundharmonikaanfänger

Diese Notenaufkleber für Mundharmonika sind nicht unbedingt nötig, um das Instrument zu lernen. Sie können aber eine große Hilfe sein, falls du dir mit der Notenposition schwer tust.

Die Aufkleber befestigst du auf der Oberseite der Mundharmonika, somit siehst du mit welchem Loch, welche Note gespielt wird.


Schritt 3: Eine Frage der Haltung – Halte deine Mundharmonika richtig

Ja, die Haltung spielt eine große Rolle, ob und wie gut du Mundharmonika spielen lernst. David Pusch hat dazu einige nützliche Youtube Videos. Hier siehst du ein Einführungsvideo über die richtige Handhaltung der Mundharmonika.

Durch das Öffnen der hinteren Hand kannst du Töne in verschiedenen Schattierungen spielen. Diese kannst du in ihrem Klang von hell bis dunkel alleine durch die Öffnungsgröße variieren. Sieh selbst und noch mehr heiße Tipps im folgenden Video:

Thomas Hippe Blues Harp / Mundharmonika - Handhaltung - Einführung

Schritt 4: Kenne deine Mundharmonika – wie ist sie aufgebaut?

Kanzellenkörper

Der Kanzellenkörper bildet das Zentrum der Mundharmonika und wird im Volksmund auch „Kamm“ genannt. Er umfasst die einzelnen Löcher der Mundharmonika, welche Kanzellen genannt werden, Diese Luftkammern führen die Atemluft zu den Stimmzungen (beim blasen) und von ihnen weg (beim ziehen).

Kanzellenkörper MaterialHolzKunststoff
Soundluftigprägnanter
Traditiontraditionellmodern
Luftdichheitmittelsehr gut
Reinigungschwereinfach
Haltbarkeitmittellang
Materialeigenschaften einer Mundharmonika

Heutzutage bevorzugen die meisten Profis Kämme aus Plastik. Diese klingen etwas prägnanter und sind vollkommen luftdicht. Früher wurden Mundharmonikas in Wasser eingetaucht, um den Holzkamm dichter zu machen. Bei Plastik ist dies nicht nötig. Zudem nimmt das Holz die Feuchtigkeit aus der Atemluft auf. Dies kann dazu führen, dass sich im Kamm Schimmel bildet. Kämme aus Plastik trocknen schneller und schimmeln nicht so leicht.

Stimmplatten

Die Stimmplatten umschließen oben und unten den Kanzellenkörper und werden selbst von den Abdeckplatten umschlossen. Auf der Stimmplatte sind die einzelnen Stimmzungen genietet, welche zwischen den Ausschnitten in den Stimmplatten schwingen können.

Stimmzungen – Die Klangerzeuger der Mundharmonika

Die Stimmzungen erzeugen den Klang in deiner Mundharmonika. Dabei ist zwischen den Druckzungen und den Sogzungen zu unterscheiden. Die Druckzungen vibrieren, wenn du in die Mundharmonika hinein bläst. Umgekehrt ist es bei den Sogzungen, denn Sie vibrieren, sobald du an der Mundharmonika ziehst.

Der Deckel als Schutz der Mundharmonika

Damit die Mundharmonika nicht so schnell kaputt geht, braucht sie natürlich einen Deckel. Dieser umschließt die Mundharmonika und ist meistens verschraubt, damit du die Mundharmonika öffnen kannst und auch von Innen reinigen kannst.

Schritt 5: Lerne Noten und Tabulaturen lesen

Mundharmonika liegt auf Notenblatt und Tabulatur

So genug über Mundharmonikas geredet. Es ist Zeit, dass du lernst, wie Noten gelesen werden. Schließlich brennst du schon drauf mit dem Spielen zu beginnen.

Beim Notenlesen glauben wir, dass es besser durch ein Video als durch Text erklärt werden kann. Deshalb möchten wir dir dieses tolle Video zum Noten lernen für Anfänger nicht vorenthalten:

Noten lernen - Lektion 1 - sehr einfach für Anfänger

Mundharmonika Tabs

Für Mundharmonika gibt es auch Tabs. In folgendem Tutorial siehst du, wie du sie benutzt:

Slow blues - HARMONICA TUTORIAL (with tabs)

Schritt 6: Spiele Tonleitern auf der Mundharmonika

Bei der diatonischen Mundharmonika musst du „lediglich“ die Spitzmund-Technik lernen und schon kannst du durch das Verschieben der Mundharmonika die Tonleiter spielen.

Bei der chromatischen Mundharmonika kannst du die Mundharmoniker verschieben, um den nächsten ganzen Ton zu spielen oder du benutzt den Schieber, um Noten um Halbtöne zu spielen.

Einzeltonspiel mit der Spitzmund-Technik

  • Pfeifmund formen
  • Bekomme ein Gefühl für einzelne Töne
  • Übe diese zu treffen
  • Achte darauf, dass sie klar klingen
  • Bleibe mit den Lippen auf der Mundharmonika
  • Atme durch die Nase

David Pusch erklärt in seinem YouTube sehr gut, wie du die Spitzmundtechnik verwendest, um einzelne Töne zu spielen.

Thomas Hippe - Blues Harp / Mundharmonika - Das Einzeltonspiel - der Blaston

Schritt 7: Spieltechniken der Mundharmonika

Das tolle an der Mundharmonika sind die vielen Spielmöglichkeiten, die das Instrument bietet. Von Blues, psychedelic Rock bis hin zu Schlager steht dir ein breites Repertoire an Genres zu Verfügung. Mit dem Bending kannst du sogar einzigartige Sounds erzeugen.

Spielen mit abgedeckter Zunge – Tongue Blocking für abgefahrenen Blues

Das Tongue Blocking oder auch „Spielen mit abgedeckten Kanälen“ ist der Pendant zur Spitzmund-Technik. Bei dieser fortgeschrittenen Technik verwendest du deine Zunge, um drei von vier Kanälen abzudecken. Der vierte Kanal spielt eine Note. Diese Technik bietet dir die Möglichkeit abgefahrene Grooves mit Hilfe deiner Zunge zu spielen.

  • Technik für Fortgeschrittene
  • Lippen umschließen 4 Kanäle
  • Zunge blockiert 3 Kanäle
  • Ton rechtsaußen wird gespielt
  • Mit der Zunge lässt sich rhythmische Begleitung spielen
  • spezielle Sounds möglich durch flattern benachbarter Kanäle

Bending – Die Königsdisziplin für Anspruchsvolle

Diese Technik solltest du erst beginnen zu lernen, wenn du das Einzeltonspiel perfekt drauf hast. Andernfalls wirst du das Bending nicht hinbekommen. Sei also gewarnt. Falls du schon im Einzeltonspiel geübt bist, kannst du dir das Video von Dieter Kropp anschauen. Er erklärt dir die Bending Technik ausführlich und leicht verständlich.

Schritt 8: Lerne Akkorde auf der Mundharmonika zu spielen

Akkorde verwendest du vor allem zwischen Einzeltönen und Melodien.

Thomas Hippe Blues Harp / Mundharmonika - Schneller Einwurf der Akkorde

Schritt 9: Übe und lerne Mundharmonika mit diesen 6 Tipps, bis dir die Luft ausgeht

  1. Übe kontinuierlich und nicht zu lange.
    Stundenlanges üben wird dir nicht viel bringen. Studien beweisen, dass sich dein Gehirn nicht so lange konzentrieren kann. Übe lieber 15 – 30 Minuten jeden Tag.
  2. Saubere Töne
    Übe die Spitzmund-Technik bis du wirklich nur einzelne Töne triffst. Diese sollen sauber und schön klingen.
  3. Achte auf deine Haltung
    Vor allem Anfänger machen oft den Fehler, dass sie ihren Kopf zu sehr bewegen. Übe vor einem Spiegel, damit dein Kopf gerade bleibt und du nur die Mundharmonika bewegst.
  4. Leg einfach los
    Am Anfang kannst du dir die Spitzmund Technik vornehmen und da nach einzelne Lieder üben. Versuche nicht direkt Bending oder Overblowing zu lernen. Konzentriere dich auf das Wesentliche.
  1. Bleibe motiviert über einen langen Zeitraum
    Wir haben für dich einige Tipps zusammengestellt, wie du lange motiviert ein Instrument lernen kannst. Der Artikel bezieht sich auf Klavier, lässt sich aber auch super mit der Mundharmonika anwenden.
  2. Lerne nach deinem Tempo
    Das wichtigste ist nichts zu überstürzen und am Anfang schnell viel zu schwere Techniken lernen zu wollen. Lass dir Zeit, um neue Dinge zu lernen. Mit der Kontinuität und der Übung kommt dann schon der Erfolg von alleine. Wenn es dir hilft, kannst du auch einem Online Kurs beitreten, um Mundharmonika zu lernen.

Schritt 10: Liebe heißt…deine Mundharmonika zu pflegen

Damit du einen langanhaltenden Spaß mit deiner Mundharmonika hast, solltest du sie regelmäßig putzen. Oft lagert sich Schmutz in oder an den Öffnungen ab. Diesen kannst du normalerweise recht einfach mit Wattestäbchen und etwas Isopropanol entfernen. Sitzen größere Teilchen in den Öffnungen fest, dann kannst du einen Zahnstocher verwenden, um sie zu entfernen.

Damit deine Mundharmonika lange hält und nicht rostet, solltest du regelmäßig das Innere putzen. Zur erweiterten Reinigung gehört das Auseinanderbauen der Mundharmonika dazu, aber keine Sorge, denn das ist nicht so schwer wie es klingt. Du solltest darauf achten, dass du Mundharmonika nicht verkratzt.

Mit geeignetem Werkzeug wirst du keine Probleme haben. Du solltest jedoch wissen, dass die Mundharmonika danach meistens wieder gestimmt werden muss. Falls du dies nicht selbst kannst, solltest du sie in ein Musikfachgeschäft geben.

So reinigst du die Stimmplatten und -zungen deiner Mundharmonika:

  • Schrauben der Deckplatten lösen und diese abnehmen
  • Reinigung der Deckplatten mit Reinigungsspray für Holz- oder Blechbläser oder Isopropanol
  • Reinigung der äußeren Stimmplatten (Vorsicht diese sind empfindlich!)
  • Wische von der Schraube oder Niete nach außen, damit du sie nicht verbiegst
  • Abschrauben der Stimmplatten (falls möglich) und Reinigung dieser mit einem Tuch und Isopropanol
  • Zusammenschrauben der Mundharmonika

Profi-Tipp: Reinige deine Mundharmonika nach jeden Spielen mit einer Zahnbürste und lasse sie vollständig trockenen bis du sie wieder in die Schachtel gibst. So vermeidest du Grünspan oder Schimmel.

Im Hohner Service Workshop lernst du, wie du deine Mundharmonika in wenigen Schritten reinigst. Dir wird bei jeden Schritt zudem erklärt, welches Werkzeug du dafür benötigst.

HOHNER Service Workshops:C02 - Cleaning
Mundharmonika reinigen in wenigen Schritten

Schritt 11: 5 Fehler, die Beginner beim Mundharmonika spielen machen

  1. Anfänger spielen oft viel zu hart
    Anfänger schauen sich oft bei den Profis ab, wie diese spielen, aber Vorsicht! Bei den meisten Profis sieht es so aus, als würden sie richtig hart blasen und ziehen, da sie sehr emotional spielen und sich dabei bewegen. In Wirklichkeit spielen diese aber relativ weich und sanft. Spielst du zu hart, klingt der Sound einfach nicht gut.
  2. Mit einer Hand spielen
    Oft sieht man Anfänger, welche nur mit einer Hand spielen. Mit beiden Händen zu spielen hat den Vorteil, dass du die Mundharmonika stabil halten kannst und so die Noten besser triffst.
  3. Den Kopf bewegen, aber nicht die Mundharmonika
    Bewegst du den Kopf anstatt die Mundharmonika, so werden die Töne nicht konsistent klar und sauber gespielt. Denn oft wird der Kopf seitlich bewegt, wodurch die Luft nicht 100% die gewünschte Kanzelle trifft, daran vorbei geht und benachbarte trifft. Somit spielen diese auch Töne mit und das Ganze klingt unsauber. Bewegst du die Mundharmonika mit deinen Armen, kannst du sie stabil hin und her bewegen.
  4. Mit dem Blick oder der Zunge zählen
    Viele Anfänger blicken während dem Spielen immer wieder auf die Mundharmonika, um zu zählen bei welchem Loch sie sind. Andere versuchen mit der Zunge abzuzählen, wo sie starten müssen. Versuche von Anfang an ein Gefühl für die Entfernung der Löcher zu bekommen. Es ist ganz normal, dass du dich dabei verspielst, doch nur durch das Korrigieren wirst du lernen, die richtigen Löcher zu spielen.
  5. Zu überstürzt lernen
    Wir leben zwar in einer besonderen Zeit, in der du Zugriff auf tausende Mundharmonika Lernvideos hast, aber durch den Überfluss wirst du auch schnell abgelenkt und verlierst den Blick dafür, was du als nächstes lernen solltest. Viele versuchen viel zu früh Techniken zu lernen, die sie erst im späteren Verlauf lernen sollten. Versuche dich an einem Lernkonzept zu orientieren oder besuche einen Online Kurs. Geh das Lernen langsam an und überstürze nichts.

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Lernen und eine schöne Zeit mit deiner Mundharmonika!

FAQ

Welche Mundharmonika eignet sich für Anfänger?

Die diatonische Mundharmonika ist der Blues, Folk und Country Sound typisch. In der Regel ist sie in einer Dur Tonleiter gestimmt. Deshalb ist sie auch perfekt für Anfänger geeignet, denn du kannst keinen falschen Ton spielen.

Wann wurde die Mundharmonika erfunden?

Die Mundharmonika wurde 1820 in Wien erfunden. 1825 wurde die erste Mundharmonikafabrik der Welt eröffnet. Damit war ihrem Durchbruch nichts mehr im Wege.

Welche Mundharmonika eignet sich für Blues?

Die diatonische Mundharmonika eignet sich perfekt für Blues, denn einzelne Töne lassen sich individuell formen. Sie wird deshalb auch die Blues-Harp genannt.

Wie lernt man Mundharmonika?

Wie man Mundharmonika lernt, erfährst du in unserem Beitrag. Kurz gesagt solltest du viel üben und deine Mundharmonika kennen.